Sommertour 2025 Jedermannturner
- ralph-schumann
- 28. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
· Am Sonntag 31.08. ging es los.
· Neun Fahrräder, zwei Autos, ein Anhänger
· Start 05:30 Uhr
· Ziel: Elbflorenz Dresden
Ankunft gegen 10:00 Uhr am Hotel Kim im Park. Die Lage war etwas außerhalb. Höhenunterschied Hotel/Elbe noch nicht erkennbar*
Ziel an diesem Tag: die Elbe entlang nach Meißen. Wunderbare Innenstadt, wunderbares Wetter, wunderbarer Blick auf Dom und Schloss.

*Der Höhenunterschied zwischen Hotel und Elbufer bescherte uns eine rasante Abfahrt. Über 5 – 6 Kilometer. Geschwindigkeit in der Spitze 52 km/h (beim Verfasser). Rückfahrt zum Hotel – „E-Bike“ sei Dank.
Besonderheiten des Tages: Essen im Schnitzelparadies, Hotel hat keine Fahrradabstellmöglichkeit. Fahrräder vor den Zimmern geparkt.
Tag 2.
Aufbruch Richtung Bad Schandau. Elbaufwärts. Ziel Festung Königstein. Lange Strecke. Blaues Wunder, Pillnitz. Pausen in Biergärten. Haben die Festung nicht erreicht. Trotz Navigation verfahren. Zurück auf der anderen Seite der Elbe.
Besonderheiten des Tages: viele Biergärten, Elbradweg ist bevölkert wie die A2 im Berufsverkehr. Essen beim Italiener in der Innenstadt.

Tag 3.
Schlechtes Wetter. Stadtrundfahrt. War im Hotelarrangement enthalten. Trotz mehrfacher Erinnerung, ein Zimmer hatte sein Ticket vergessen. Keine Namen. Ausstieg an der historischen Schwebebahn. Benutzt und Aussicht genossen. Biergarten. Zurück in die Innenstadt mit Bus im Feierabendverkehr. Meter für Meter. Reservierung im Augustinerkeller neben der Frauenkirche. Harte Bedingungen. 15 Minuten Verspätung. Plätze weg. Aber unsere Ticketvergesser – siehe oben – waren Platzhalter.
Besonderheiten des Tages: der sächsische Busfahrer hat besondere Sehenswürdigkeiten geschildert. Kein Wort verstanden.

Tag 4.
Fahrt nach Moritzburg. Schloss Moritzburg, Fasanenschlösschen, Leuchtturm Moritzburg. Wälder und Teiche. Kaum Menschen. Sind wir schon in Böhmen? Einkehr in die historische Spitzmühle. Ein böhmisches Restaurant. Schau an.
Weiter durch Wälder, Wiesen, Berg und Tal. Kein Fahrradweg mehr erkennbar. Unser Leitwolf führte uns in dunkelste Höhlen. Dann der Sturz. Keine Namen. Einzelteile eingesammelt. Nichts passiert. Zurück beim Griechen eingekehrt.
Besonderheiten des Tages: Navi führte uns auf Wanderroute. Wir folgten treu unserem Leitwolf

5. Tag
Donnerstag 04.09. Frühstück, Packen, Zahlen. Abfahrt Richtung Heimat
Fazit:
Eine unserer schönsten Touren. Elbe. Großstadt. Historisches Ambiente. Immer was los.
Wir haben uns vertragen. Keine Pannen.
Gespannt, was nächstes Jahr wird.






Sommertour 2025 Jedermannturnier klingt nach einem spannenden Event für Sportbegeisterte und Familien. Es ist großartig zu sehen, wie lokale Gemeinschaften zusammenkommen und solche Aktivitäten unterstützen. Mit so vielen Teilnehmern ist es oft hilfreich, auf Plattformen wie Branchenbuch nach wichtigen Informationen zu suchen, sei es zu Veranstaltungsorten, Ausrüstung oder Trainingsmöglichkeiten. Solche Ressourcen erleichtern Planung und Organisation enorm und machen die Teilnahme stressfreier. Außerdem bietet die Vernetzung über das Branchenbuch die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und lokale Anbieter zu entdecken, die Aktivitäten oder Services für Sportler und Zuschauer anbieten. Insgesamt eine wertvolle Unterstützung.